Datenschutzerklärung nach DSGVO

Verantwortlicher

Consiliari Software GmbH

Brauerstraße 12

76135 Karlsruhe


Telefon:   +49 721 619329 16

E-Mail:  info@consiliari-software.de

Website:  www.consiliari-software.de

Datenschutzbeauftragter

Benjamin Berger

Consiliari Software GmbH

Brauerstraße 12

76135 Karlsruhe


Telefon:   +49 721 619329 16

E-Mail:  dsb@consiliari-software.de

Website:  www.consiliari-software.de

Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß dieser Erklärung einverstanden. Die Website kann ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden technische Daten ohne Personenbezug gespeichert. Personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E‑Mail) werden nur freiwillig und mit Ihrer Einwilligung erhoben und nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die zu einer identifizierbaren Person zurückverfolgt werden können (Name, Adresse, E‑Mail, Telefon, besuchte Webseiten). Wir erheben, nutzen und geben diese Daten nur weiter, wenn es gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website. Rechtsgrundlagen sind die DSGVO und das Telemediengesetz (TMG).

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie uns gerne per E‑Mail. Ihre übermittelten Daten werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. Vertragsverhältnisse zu klären.

Erstellung von Logfiles

Beim Aufruf unserer Seite werden automatisch Daten in Logfiles gespeichert, z. B.:

  • Betriebssystem
  • Internet-Service-Provider
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer (herkunftende Seite)
  • aufgerufene Seiten

Die Daten dienen der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optimierung unserer Seite und werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert.

Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Ein technisch notwendiger Cookie wird gesetzt, um Ihre Anmeldung auf unserer Website aufrechtzuerhalten und den Zugriff auf geschützte Bereiche zu ermöglichen. Dieses Cookie enthält nur eine anonymisierte Sitzungs-ID und wird beim Schließen Ihres Browsers gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Nutzungsstatistiken zu erheben und die Seite zu verbessern. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren; in diesem Fall funktioniert die Authentifizierung möglicherweise nicht korrekt.

Routinemäßige Löschung und Sperrung

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für den Zweck nötig ist oder gesetzlich vorgeschrieben. Danach werden sie gelöscht oder gesperrt.

Dauer der Speicherung

Daten speichern wir, solange Sie Informationen von uns wünschen, Verträge bestehen oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Weitergabe an Dritte

Weitergabe erfolgt nur, wenn sie zur Vertragsabwicklung nötig ist. Externe Dienstleister verarbeiten Daten nur nach unserer Weisung und DSGVO-konform.

Rechte der betroffenen Person

  • Auskunftsrecht: Bestätigung und Informationen zu Zweck, Datenkategorien, Empfängern, Speicherdauer, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Beschwerde‑ und Herkunftsinformation.
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Recht auf Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Recht auf Löschung: Löschung der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Unterrichtung: Information von Empfängern über Berichtigung/Löschung/Einschränkung.
  • Datenübertragbarkeit: Ausgabe Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format und Direktübermittlung an andere Verantwortliche.
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung wegen berechtigter Interessen bzw. Direktwerbung.
  • Widerrufsrecht: Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit möglich.
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.